Das Ferienhaus

Auf rund 70m² finden Sie und Ihre Familie im Januar 2022 teilrenovierten und modern eingerichteten Ferienhaus Platz. Wir haben es nicht nur kinderfreundlich eingerichtet, sondern auch einem Urlaub mit Oma und Opa steht nichts im Wege. Ideal ist unser Haus für 2 Erwachsene mit 1-4 Kindern ausgerichtet.

Der Sand-/Grünstrand, sowie die traditionellen Strandkörbe liegen ca. 200m entfernt. Auch die Nordseelagune, in welcher Sie unabhängig von Ebbe und Flut Badespaß erleben können, ist ebenfalls nur ca. 400m entfernt und fußläufig erreichbar.

Der Seepark

Mit Blick auf den Nordseedeich liegt der Ferienpark „Seepark Burhave“. Dieser besteht aus rund 110 Ferienhäusern und einer Rezeption. An der Strandmeile finden Sie zusätzlich verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, einen Bäcker, Restaurants und Cafés. Als Gast kann das Schwimmbad kostenlos genutzt werden. Die Nutzung der Sauna und des Dampfbades ist gegen eine kleine Gebühr möglich.

Doch nicht nur das:


Spielscheune®

In Burhave gibt es nicht nur Badespaß für die ganze Familie, sondern bietet auch wetterunabhängigen Zeitvertreib in der großen Spielscheune. Auf rund 3.000m² können sich nicht nur die Kleinen austoben, während die Eltern oder Großeltern sich im angeschlossenen Café einen leckeren Cappuccino gönnen können. Mit der Gästekarte gibt es während Ihres Aufenthaltes freien Eintritt für die komplette Familie und mit monatlich wechselndem Motto wird es nicht öde.
Und damit sich auch die Großen bei Schietwetter nicht langweilen, gibt es gegen Gebühr sogar noch eine Bowlingbahn.

Nordsee-Lagune Butjadingen

Baden im Nordseewasser – und das ganz unabhängig von Ebbe und Flut - ist ebenfalls ganz einfach möglich: In der Nordseelagune kann von Mai bis September als unser Gast ebenfalls kostenlos geplanscht werden und diese ist fußläufig erreichbar. Damit auch die ganze Familie eine schöne Zeit erleben kann, wurde für Kinder zusätzlich ein Niedrigwasserbereich mit vielen Spielmöglichkeiten geschaffen.

Der angrenzende Strandbereich, Fahrradwege sowie der Wattensteg bietet zudem Möglichkeiten zum Erleben, Verweilen oder Entspannen. Auch wechselnde Veranstaltungen finden auf der großen schwimmenden Bühne statt und lassen schon fast Freizeitstress aufkommen. Doch mit dem Blick auf die Nordsee und der kühlen Brise um die Nase, ist die Erholung garantiert.

Die Region

Niedersachsen ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland von rund 47.600 km² steht unter den 16 deutschen Ländern auf dem zweiten Platz hinter Bayern und nimmt bei einer Einwohnerzahl von rund 7,95 Millionen Platz vier ein. Neben der Landeshauptstadt Hannover gibt es sieben weitere Großstädte: Braunschweig, Oldenburg, Osnabrück, Wolfsburg, Göttingen, Hildesheim und Salzgitter. Die Ballungsräume von Bremen und Hamburg reichen weit nach Niedersachsen hinein. Das heutige Land Niedersachsen entstand nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Vereinigung des Landes Hannover mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe.

Butjadingen ist eine Gemeinde im Landkreis Wesermarsch im nordwestlichen Niedersachsen. Sie liegt auf der gleichnamigen Halbinsel an der deutschen Nordseeküste, die im Südwesten an den Jadebusen, im Westen und Nordwesten an die Innenjade sowie im Osten und im Nordosten an die Weser und deren Mündung grenzt. Zugleich ist die Gemeinde Butjadingen Teil der historischen Landschaft Butjadingen, in der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit der friesische Stamm der Butjadinger lebte. Ein konkreter Ort mit dem Namen „Butjadingen“ existiert nicht, sondern Butjadingen ist nach der Verwaltungs- und Gebietsreform 1974 aus den Gemeinden Langwarden, Burhave und Stollhamm als neue Gemeinde mit Sitz in Burhave hervorgegangen.

Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 9000 km² große, 450 km lange und bis zu 40 km breite Landschaft zwischen Skallingen, Dänemark, im Nordosten und Den Helder, Niederlande, im Südwesten. Den bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt. Es ist das größte Wattenmeer der Welt. Das Watt wird zweimal am Tag während des Hochwassers überflutet und fällt bei Niedrigwasser wieder trocken, wobei das Wasser oft durch tiefe Ströme (Priele) abfließt. Der zeitliche Abstand zwischen einem Hochwasser und einem Niedrigwasser beträgt durchschnittlich sechs Stunden und zwölf Minuten. Das vor etwa 7500 Jahren entstandene Wattenmeer hat eine der höchsten Primärproduktionsraten in der Welt. Es dient daher vielen Vögeln und Fischen als Rastplatz und Nahrungsquelle. Fast das gesamte Wattenmeer steht unter Naturschutz. Der deutsche Teil ist – außer den großen, als Schifffahrtsrouten wichtigen Flussmündungen sowie die Wattgebiete des Landes Bremen – als Nationalpark geschützt. Der dänische Teil folgte 2009, der niederländische unterliegt einem komplexen Geflecht aus verschiedenen Schutzmaßnahmen. Der schleswig-holsteinische, niedersächsische und niederländische Wattenmeerbereich gehört seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe, 2011 wurde auch das Hamburgische Wattenmeer, 2014 auch der dänische Nationalpark Vadehavet in die Liste aufgenommen.


Quelle: Wikipedia

Bildergalerie Wohnung

Das moderne, helle Ferienhaus bietet Platz für bis zu 6 Personen. Es verfügt über drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, eine große, gut ausgestattete Küche, sowie ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Zugang zu zwei Terassen, die nach Süden und Westen ausgerichtet sind. Durch die Fußbodenheizung im Erdgeschoss kann man hier sommers wie winters angenehm den Urlaub verbringen.

Ausstattung

Unser Ferieneckhaus wurde im Sommer 2007 fertiggestellt und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Das Haus ist haustierfrei, komplett gefliest und so auch für Allergiker geeignet. Es verfügt über eine Wohnfläche von ca. 70 m² mit 3 Schlafzimmern (1 x Doppelbett, 3 x Einzelbetten, 1 x Schlafcouch), die 6 Personen Platz bieten. Im Abstellraum steht Ihnen für Ihre Wertsachen ein Möbeltresor zur Verfügung. Im Kinderzimmer befinden sich zwei Einzelbetten mit herausziehbarem Unterbett, dass hier 4 Kinder im Zimmer übernachten können. Damit Sie morgens vor dem Bad nicht im Stau stehen gibt es zwei Bäder.

Räume

  • 3 Schlafzimmer
  • 1 Doppelbett, 3 Einzelbetten, 1 Schlafcouch | Alle Betten mit Wendematratzen
  • 1 Bad mit Wanne
  • 1 Duschbad
  • Gut ausgestattete Küche
  • Wohnzimmer mit Essbereich
  • 2 Terrassen

Ausstattung

  • Treppengitter
  • Kinderhochstuhl
  • Tritthocker
  • Brett- und Kartenspiele
  • Fahrradständer

Küche

  • Cerankochfeld
  • Spülmaschine
  • Senseo® Kaffeemaschine
  • Wasserkocher
  • Mikrowelle

Wohnzimmer

  • Schlafcouch
  • Fernseher QLED 42"
  • DVD/Blu-ray-Player
  • Stereoanlage mit Internetradio
  • Bücher
  • Essbereich

Weiteres

  • WLAN
  • Grill
  • Fußbodenerwärmung
  • Allergikerhaus, daher keine Haustiere
  • Nichtraucher

Preisliste

Mindestaufenthalt 3 Übernachtungen (ÜN) | in der HS 7 ÜN | in der WN 4 ÜN | Wochenende in Verbindung mit Feiertagen 4 ÜN.
WS = Wintersaison | VS = Vorsaison | ZS = Zwischensaison | WN = Weihnachten/Neujahr | HS = Hauptsaison
Preise verstehen sich inklusive Nebenkosten und Endreinigung.
Die Kurtaxe ist vor Ort zu entrichten.

Preise für Belegung bis 4 Personen.
Saison 2025
Saisonzeit Saisonzeit Mietpreise ab
von bis Preis für 3 Nächte Preis je Folgenacht
WS 04.01.2025 22.02.2025 343 € 51 €
VS 22.02.2025 05.04.2025 409 € 73 €
ZS 05.04.2025 05.07.2025 454 € 88 €
HS 05.07.2025 06.09.2025 616 € 142 €
ZS 06.09.2025 01.11.2025 454 € 88 €
WS 01.11.2025 20.12.2025 343 € 51 €
WN 20.12.2025 10.01.2026 529 € 113 €

Buchung

Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub im Haus 113. Die Buchung erfolgt über die Homepage der H&P Touristik, die den Seepark betreibt.